• 1

 

 

Bericht 2011
 

Unter dem Motto " Jedes Jahr etwas Neues", boten das Organisationsteam um Christian Werth, Benjamin Dresen und Walter Thiel zum 8. Wermelskirchener Stadtlauf eine Ü50-Wertung über den 10-Kilometer-Lauf an. Hiermit wollte man gerade den vielen älteren Startern die Möglichkeit
bieten, dass die altersgerecht erbrachten Spitzenleistungen eine entsprechende Ehrung erfahren. Sieger dieser Wertung wurde in der Topzeit von 38:28 Uwe Wermke aus Remscheid. Darüber hinaus belegte er auch noch den 8.Platz in der Gesamtwertung. Bei den Frauen siegte Conny Kronenberg, die sich in einer Zeit von 45:45 auch nur knapp der Gesamtsiegerin beugen mußte.

32 Staffeln der Grundschulen beteiligten sich am diesjährigen Stadtlauf. Die Nervosität war den jungen Sportlern anzusehen. Wie ein riesiger Bienenschwarm wuselten die Schüler am Samstagmittag um das Rathaus. Was diesen Wettbewerb für die Kids besonders aufregend macht, ist nicht nur das Gemeinschaftsgefühl sich mit den Schulkameraden anderen Schulen zu messen, sondern auch, dass die ganze Familie sich zum Anfeuern an die Laufstrecke begibt. Mit der Nervosität kamen wohl die Schüler der KGS St. Michael am besten klar. In der Besetzung (Matthes Siebel, Thorben Könemund, Fynn Greffin und Aaron Behler) siegte man in 3:05 vor dem Team der Schwanenschule (Jan Blasberg, David Chyrek, Yasmin Klüppelberg und Philip Bros) die 3:08 für die 1-Kilometerstrecke benötigten. Als dritte Mannschaft platzierte sich die GGS Ost mit (Elian Stolz, Laura Illner, Lene Ebel und Nils Vielhauer) 3:11. Die Organisatoren bedauerten jedoch, dass mit den Verbundschulen Am Haiderbach und Dabringhausen/Dhünn zwei Grundschulen der Veranstaltung fernblieben.

Der Schülerlauf über 1km, war auch in diesem Jahr der Einzellauf mit der höchsten Teilnehmerzahl, mit 45 Jungs und 41 Mädels starteten jedoch ca. 20 Kinder weniger wie in den vergangenen Jahren. Siegerin wurde bei den Mädels zum drittem Mal in Folge Seriensiegerin Nele Zollenkopf (Ski Club Wermelskirchen) mit der gleichen Zeit wie im Vorjahr von 3:29, die auch alle Jungs hinter sich ließ. Den zweiten Platz belegte in 3:58 Tanja Kasemir aus Remscheid gefolgt von Sara Feldges von der KGS St. Michael in 4:05. Bei den Jungs siegte Jan Velke von der LG Remscheid in 3:29 mit zwei Sekunden vor David Peters vom JHC Wermelskirchen und Timon Ramspott (Ski Club Wermelskirchen) der den dritten Platz belegte. Um den Kindern eine altersgerechte Wertung zu ermöglichen, gibt es Siegerehrungen in vier Altersgruppen.

Nach dem 3-Kilometer-Rekord des Vorjahres durch Tobias Balthesen in 9:35, war die Messlatte für die Starter sehr hoch gelegt. In einer Zeit von 9:57 siegte Kai-Andre Mehs (Cruizin Monkeys) vor dem um 20 Jahre älteren Günter Trust vom VFB Remscheid in 10:00, der bewies, dass auch ältere Läufer mit der Jugend noch bestens mithalten können. Dritter wurde in 10:36 Daniel Niesner vom Verein Grün-Weiß Holten. Nachdem Svenja Gruhn vom ATV Hückeswagen die beiden vergangenen Jahre beherrscht hatte, stellte der Ski Club Wermelskirchen mit Cara Zollenkopf in guten 12:10 die Siegerin. Somit konnte die Familiensiegesfeier Zollenkopf beginnen, da Caras Schwester Nele über 1 Kilometer erfolgreich war. Den zweiten Platz belegte die für den TV Herkenrath startende Läuferin Lea Radermacher in 12:46. Svenja Gruhn vom ATV Hückeswagen, mußte in diesem Jahr mit einer für sie schwächern Zeit von 12:55 sich mit dem dritten Platz zufrieden geben.

Wie bereits in den vergangenen zwei Jahren steht der 10-Kilometer-Lauf in Wermelskirchen immer unter dem Motto "Ist er dabei, dann siegt er auch". Daniel Schmidt von den LTV-Runners ließ auch beim 8. Wermelskirchener Stadtlauf nichts anbrennen. Obwohl ihm in diesem Jahr mit Tobias Balthesen vom gleichen Verein ein hartnäckiger Gegner im Nacken saß, konnte sich Daniel Schmidt in der letzten Runde mit einer Tempoverschärfung mit einer Zeit von 32:27, gegenüber Tobias Balthesen, der mit 33:16 ebenfalls noch eine Klassezeit erreichte, durchsetzen. Der Deutsche Polizeimeister im Marathon Thomas Bartholome vom TSV Kirchberg erreichte in 34:20 als Dritter das Ziel und urteilte nach dem Zieleinlauf "Eine schwere Strecke". Lokalmatador Marc Jörgens passierte trotz Trainingsrückstand in 37:11 als bester Wermelskirchener als Sechster die Ziellinie.

Etwas anders sah es bei den Frauen aus, wo Conny Kronenberg (LCK Ronsdorf) zwar lange führte, schließlich aber von der Lokalmatadorin Rossi Karaschewski vom veranstaltenden Wermelskirchener TV auf Platz zwei verwiesen wurde. Mit 45:10 blieb Karaschewski deutlich hinter der in 2006 von Petra Maak aufgestellten Bestzeit von 38:58. Manuela Voigt aus Burscheid, hatte sich in einem Trainingslager auf Mallorca gut vorbereitet, und freute sich ganz besonders über ihren dritten Platz in 48:12. Beim 10-Kilometer-Staffellauf hatten sich drei junge Mittelstreckenläufer der LG Remscheid zusammengefunden um den Staffelrekord, der vom EMA-Gymnasium Remscheid in 37:50 gehalten wurde, zu brechen. In 35:50 wurde der Rekord in der Besetzung Philip Thiel, Arik Möller und Niclas Grabowski um 2 Minuten unterboten. Die Mixed Staffel vom EMA-Gymnasium Remscheid in der Besetzung Yannik Blesius, Gabriel Marques-Lopez und Sandra Wiedenhoff belegten in 42:39 den zweiten Platz, gefolgt von der ersten Firmenstaffel der Stadtsparkasse Wermelskirchen in der Besetzung Henrig Arnik, Lena Thomas und Patrick Wagner in 43:16 und einer Staffel der Junge Union Wermelskirchen, die Vierte wurde.