• 1

 

 

Bericht 2006
 

Man kann auf einen sehr gelungenen 3. Wermelskirchener Osterlauf zurückblicken.

Trotz des bescheidenen Wetters, das immerhin überwiegend ohne Regen auskam, waren erfreulich viele Sportler zum Osterlauf gekommen. Knapp 300 Sportler gingen über 1, 3 und 10 Kilometer an den Start und bedeuteten einen neuen Teilnehmerrekord. Dabei war besonders auffällig, dass sehr viele Auswärtige nach Wermelskirchen gekommen waren, um sich dem anspruchsvollen Kurs durch die Innenstadt zu stellen.

Einen erfreulich großen Anteil hatten die Kinder an der Veranstaltung, was an den prächtig besetzten Grundschul-Staffeln sowie am 1 km-Schülerlauf lag. Die Atmosphäre beim Auftakt der Bergischen Laufserie war wieder einmal toll, auch wenn nicht so viele Zuschauer wie im Vorjahr an der Strecke standen. Doch auch das Niveau war dieses Mal sehr hoch und konnte neue Maßstäbe setzten. Dennis Böttcher von der LG Remscheid setzte sich beim hochkarätig besetzten 10 km-Lauf souverän in tollen 34:04 Minuten (neuer Streckenrekord) vor Daniel Schmidt vom RSV Running-Team (34:53 Min.) und Günther Trust vom TSV Solingen (35:36 Min.) durch. Bei den Frauen war Petra Maak vom TSV Bayer Dormagen in starken 38:58 Minuten (ebenfalls neuer Streckenrekord) vor Bianca Rottschy vom ATV Hückeswagen (42:33 Min.) und Nina Isenberg (43:44 Min.) siegreich.

Den 3 km-Lauf gewannen Maik Grimmberg (10:14 Min.) und Annette Hoffmann (11:51 Min.), beide von der LG Remscheid. Niclas Grabowski (3:07 Min.) vom Remscheider SV und Ramona Bothe (3:52 Min.) von der LG Remscheid, hießen die Sieger des 1 km-Schülerlaufs. Die Grundschul-Staffel konnte die katholische Grundschule Sankt Michael für sich entscheiden. Es bleibt festzuhalten, dass der Wermelskirchener Osterlauf in den Herzen der Bergischen Läufer aufgenommen wurde und sich endgültig in der Bergischen Laufserie etabliert hat.