header24neu

Berichte 2017

Presseschlagzeilen zum 14. Wermelskirchener Stadtlauf

"Nachwuchsläufer prägen den Stadtlauf!"

"Schmidt und Vernikov vorne!"

Trotz bewölktem Himmel und einigen kurzen Aufheiterungen standen den mehr als 500 Läufern die Schweißperlen auf der Stirn. 

Wie auch in den vergangenen Jahren herrschte auf der Telegrafenstraße reges Treiben und eine tolle Stimmung. Durch die Änderung des Ablaufplans kamen in diesem Jahr auch die 10-km-Läufer in den Genuss begeisteter Zuschauer. Der Veranstalter hatte in diesem Jahr die Starter über die 10-km-Strecke parallel zu den Schulstaffeln auf die Strecke gebracht. 

Durch einen Laufkanal von der Laufstrecke der Schulstaffeln getrennt, drehten die Langstreckenläufer ihre acht Runden. 

Daniel Schmidt siegte zum neunten Mal in Folge, gefolgt von Kai Andre Mehs, der bereits zuvor bei Läufen in Hückeswagen und Lennep überzeugt hatte, und dem Routinier Arnd Bade, der sich noch Tage vorher mit einem Hexenschuss herumgeplagt hatte. 

Bei den Damen setzte sich wie bereits im Vorjahr Sonja Vernikow in 47:52 durch. Zweite wurde die Wermelskirchenerin Ines Neumann vor Nicole Hinz. 

Wie Daniel Schmidt schon kurz nach dem Lauf feststellte, war die Strecke über 10 km ca. 300 m länger als in den vergangenen Jahren, was auch die etwas schlechteren Zeiten erklärten. Da aber alle Läufer davon betroffen waren, hatte dies keinen Einfluss auf den Zieleinlauf. 

Für den Verein „Willkommen in Wermelskirchen“ hatten sich in diesem Jahr 10 Starter für den 10-km-Lauf angemeldet und sorgten für ein internationales Teilnehmerfeld. 

In diesem Jahr hatten 40 Staffeln, vertreten durch die Wermelskirchener Grundschulen, den Weg ins Stadtzentrum gefunden, um die Wermelskirchener Stadtmeisterschaft an ihre Schule zu holen. Trotz des Fehlens der Schwanenschule (Schulfest) waren wieder 160 Schüler dabei, um den Siegerpokal für ihre Schule zu gewinnen. 

Schließlich setzte sich die Grundschule Am Haiderbach 1  vor der Dhünntalschule 1 dicht gefolgt von der Waldschule 2 durch. Der Sieg der Staffel Am Haiderbach zauberte ein Lächeln auf das Gesicht von Imogen Heihaus, die bereits seit einigen Jahren die Kids aus Tente betreut und begleitet. 

Um 14:45 Uhr starteten dann die jüngsten Läufer. 76 Finischer  zeigten, dass die Jüngsten den Stadtlauf angenommen haben. Dies ist in erster Linie den Erziehern zu verdanken. Bei den Jungs setzte sich Natan Vernikov gegen Giuseppe De Stradis durch. Bei den Mädels siegte Mara Vogel knapp vor Pia Middendorf. 

Wie bereits im vergangenen Jahr sprengte der 1km-Schülerlauf nahezu die Kapazitäten. 43 Mädchen kämpften um den Sprung aufs Siegerpodest. In diesem Jahr war Anna Linker nicht zu stoppen. Sie beherrschte diesen Lauf und siegte mit großem Vorsprung. Auf Platz 2 landete Fiona Geist, die für die Schule GHS Hackenberg an den Start ging, vor Lara Schwinghammer vom ATV Hückeswagen. 

Die GHS Hackenberg hatte aus Lennep 20 Schüler an die Startlinie gebracht und sorgte somit trotz des Fehlens der Schwanenschule für ein großes Teilnehmerfeld. 

Bei den Jungs musste man sich mit 76 Gegnern messen. Auf Grund des großen Starterfeldes endschied der Veranstalter, die Jungs in zwei Gruppen starten zu lassen. Letztlich setzte sich Ilay Tekbas von der GHS Hackenberg vor Noah de Miguel und Ben Teske durch. 

Besonders der Leistung von Mattis Blahr (Jahrgang 2010) gebührt besonderer Respekt. Er ließ 64 ältere Schüler hinter sich und stellte mit 4:10 einen neuen Altersklassenrekord der U8 auf. 

Wie bereits in den vergangenen Jahren trafen sich auch in diesem Jahr nur wenige Läufer an der Startlinie, um die 3 km durch die Wermelskirchener Innenstadt abzuspulen. Der Sieger Murat Selik unterbot die 10-Minuten-Mauer mit einer Zeit von 00:09:45. Der Zweitplatzierte Marvin Jesinghaus hatte bereits einen Rückstand von 47 Sekunden. Dritter wurde Florian Wargers in 10:42. Bei den Frauen siegte Jana Böhnisch in 12:00 vor Vivien Gutscher und Robyn Joleen Lissner. 

Wie bereits im vergangenen Jahr ist es dem Organisationsteam bisher nicht gelungen, interessierte Staffeln für den neu gegründeten 3km-Staffellauf zu gewinnen. Die schnellste Staffel stellte das Team WTV Firework mit Nils Fahrenberg, Jan Hüllwegen und Steffen Soyka vor zwei Teams von Tura Pohlhausen. 

Die Trommelgruppe um Michael Krautstein sorgte an der Strecke für Stimmung. Das DJ-Team um Rene Schröder aus Lennep sorgte wie bereits in den vergangenen Jahren für die musikalische Unterstützung. Julian Nothen begleitete wie bereits im vergangenen Jahr die Veranstaltung in absolut professioneller Art. 

Ohne treue Sponsoren geht nichts! Auch die Unterstützung der Stadt Wermelskirchen lassen dem Organisationsteam den Spielraum, die Veranstaltung jedes Jahr auf die Beine zu stellen. Hierfür ganz lieben Dank!  

Die Radfahrbegleitungen des Adler Lüttringhausen und der DLRG sorgten wie jedes Jahr für die Sicherheit der Läufer. Wegen einer eigenen Veranstaltung konnte das THW dieses Mal nicht als Streckenhelfer beim Stadtlauf für professionelle Sicherheit sorgen. Diese Aufgabe übernahm in diesem Jahr die Feuerwehr Wermelskirchen und sicherte mit der Unterstützung von Michael Hinz vom Organisationsteam die Strecke. 

Ein großer Dank geht auch an die Helfer der Meldestelle, das Auf- und Abbauteam sowie die Helfer im Start und Zielbereich. 

wt


Copyright 2024 by stadtlauf-wermelskirchen.de

Diese Website verwendet Cookies, um die Funktionalität und das Nutzererlebnis zu verbessern.