header24neu

Wermelskirchener Stadtlauf 2025

Liebe Laufsportfreunde, 

Aufgrund der verschärften Sicherheitsmaßnahmen und dem hieraus resultierenden öffentlichen Druck und Aufwand hat der Wermelskirchener Turnverein als Träger der Veranstaltung entschieden, den Stadtlauf 2025 leider absagen zu müssen.

Als Organisationsteam sind wir natürlich enttäuscht, werden die Entscheidung aber voll mittragen. Wir veröffentlichen an dieser Stelle eine Pressemitteilung unseres langjährigen Organisatoren, Christian Werth:

 

Stadtlauf abgesagt

Der Wermelskirchener Stadtlauf 2025 fällt aus. Die Laufveranstaltung, die eigentlich am 3. Mai zum 19. Mal durchgeführt werden sollte, ist vom Trägerverein Wermelskirchener TV abgesagt worden. „Mit ganz schwerem Herzen“, betonen Christian Werth, Michael Hinz und Walter Thiel. Das Organisationstrio hätte den Lauf gerne durchgeführt, bekam jedoch am vergangenen Freitag durch den WTV ein Veto mitgeteilt. Hintergrund sind die umfangreichen Sperrungsauflagen der Wermelskirchener Innenstadt, die für den diesjährigen Lauf eine Vollsperrung sämtlicher Streckenzuwegungen zu Telegrafenstraße, Kölner Straße und Carl-Leverkus-Straße mit sich gebracht hätte. Die Stadt Wermelskirchen hatte diese Auflage, die vom Land NRW festgesetzt wurde und für sämtliche innerstädtische Veranstaltungen gilt, vor rund zwei Wochen an das Orgateam herangetragen. Die Vollsperrung bedeutet, dass am Veranstaltungstag von 10 bis 17 Uhr nur noch Blaulichteinsätze, sprich Polizei, Krankenwagen und Feuerwehr, hätten passieren dürfen. Weitere Ausnahmen hätte es nicht gegeben, auch nicht für Busse, Anwohner, ansässige Geschäftsleute oder Liefer- und Bringdienste. Grund genug für den WTV nun die Reißleine zu ziehen. „Aufgrund der verschärften Sicherheitsmaßnahmen und dem hieraus resultierenden öffentlichen Druck und Aufwand, hat der Wermelskirchener Turnverein als Träger der Veranstaltung entschieden, den Stadtlauf 2025 leider absagen zu müssen“, teilt der WTV mit.

„Wir als Orgateam hätten es anders entschieden, weil das viele Positive dieses Laufs die Einschränkungen unseres Erachtens wert gewesen wären“, erklärt Christian Werth und ergänzt, dass man den Lauf gerne durchgezogen hätte. „Viel, viel Arbeit“ habe man nun vergeblich reingesteckt und sei trotz etwas geringerer Teilnehmeraussichten und leicht zurückgegangener Sponsorenunterstützung „voll auf Kurs“ gewesen. „Nur fünf Wochen vor der Veranstaltung kommt eine Absage reichlich spät“, sagt Werth. Der Stadt gibt er indes keine Schuld. „Ganz im Gegenteil: Die Unterstützung war wie gewohnt hervorragend. Man hat sich mit uns zusammengesetzt und gemeinsam nach möglichen Kompromissen gesucht“, betont er und erklärt, dass die Stadt sogar – auf eigene Kosten – sämtliche Sperrungen bereitgestellt und installiert hätte. Die weitere Sicherung der Sperrungspunkte hätten wie schon im Vorjahr die Verkehrskadetten Solingen als professioneller Partner gewährleistet.

„Die Absage ist für uns als Orgateam eine herbe Enttäuschung“, erklärt ein trauriger Christian Werth, der den Lauf 2004 als Ideengeber und Initiator ins Leben gerufen hatte. Die Zukunft des familiären Events ist ungewiss. Da davon auszugehen ist, dass die neuen Sperrungsauflagen auch für kommendes Jahr bestehen bleiben, wird es wohl keinen weiteren Stadtlauf geben. Ob man stattdessen ein komplett neues Konzept verfolgen und ab 2026 eventuell einen Lauf im Stadion oder im Wald ausrichten werde, sei nicht auszuschließen, berichtet Werth.

 

Euer Organisationsteam

 

Veranstaltet durch

 


Copyright 2024 by stadtlauf-wermelskirchen.de

Diese Website verwendet Cookies, um die Funktionalität und das Nutzererlebnis zu verbessern.